Family-Home-Coaching

Eltern-Kind-Beziehung stärken

Family-Home-Coaching bietet Erfahrungen sowie Informationen darüber, wie es Eltern und Kindern gelingen kann mit schwierigen Situationen anders als bisher umzugehen und wie Probleme aus eigener Kraft gelöst werden können.

Schwierige Eltern-Kind-Interaktionen oder Konflikte können attraktive Schlüsselstellen sein, die für Eltern und Kindern wichtige Erfahrungen und Entwicklungs-Chancen bereithalten. Auf diesem Weg kann sowohl die Eltern-Kind-Beziehung und Bindung als auch die Selbstwirksamkeit und das Selbstbewußtsein der Erziehenden nachhaltig gestärkt werden. - Kontakt -

Family-Home-Coaching kombiniert Gespräche und "Live-Settings" zu einer sehr wirksamen Methode.

Ziel ist es, sowohl schwierige oder wiederkehrende Konfliktsituationen als auch gelingende Schlüsselmomente gemeinsam anzuschauen, mit Hilfe "dialogischer Regeln" zu reflektieren und sinnvolle Lösungen zu entwickeln. 

Einhergehend werden gelingende Interaktions-Anteile sowie ein achtsamer, wertschätzender Kommunikationsstil bewußter eingeübt. 

Beteiligte Familienmitglieder erhalten jeweils aus ihrer Rolle heraus, neue Informationen und Einsichten über ihr eigenes Handeln, Interaktionsweisen und Wechselwirkungen mit den anderen.

Auf diese Weise kann ein tieferes Verständnis darüber hergestellt werden, wie schwierige Situationen entstehen und wie sie konstruktiv aufgelöst werden können.

Der Berater übernimmt dabei eine weitestgehend neutrale, prozessbegleitende und je nach Situation oder Anliegen mitgestaltende und leitende Rolle.

 

Video-Unterstützung

Videogestützt können sowohl gelingende Interaktions-Anteile als auch bisher ungenutzte kommunikative Ressourcen besser wahrgenommen und gezielter eingesetzt werden.

Ein Standard Family-Home-Coaching beinhaltet 5 Einzel-Settings (im Umfang von jeweils 1 bis 1,5 Zeit-Std.) wie folgt und kann je nach Anliegen, Auftrag und Notwendigkeit, auf bis zu 8 oder 12 Settings ausgestaltet werden:

- Erstgespräch, Anliegenklärung, Informationen zum Ablauf des FHC, Einsatz eines Wochenplans

- Weiteres Explorationsgespräch, Wochenplanauswertung, Auswahl einer relevanten Alltagssituation

- Hausbesuch, Begleitung der ausgewählten Alltags-Situation (wahlweise videogestützt)

- Auswertung der dokumentierten Alltags-Situation (u./o. der Videoaufzeichnung) durch den Berater

- Auswertungsgespräch mit den Eltern und/ oder mit Eltern und Kindern und Verabschiedung.

 

Family-Home-Coaching ist als eigenes Angebot/ Beratungskonzept sowohl für Einrichtungen als auch für Eltern buchbar.

Gern informiere ich Sie persönlich ausführlicher!     - Kontakt -

 

Ihr

Andreas Witte-Graffunder

 

 

 




 

 

 

Dipl. Soz.- Päd.  Andreas Witte Graffunder

 

System. Familienberatung u. Therapie



Elterntrainer bei ADS/ ADHS®



Elternbegleiter Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance"

 

Rosenbergstr. 9

30163 Hannover

 

Germany / Deutschland

 

Mobile: +49 (0)176/ 311 303 81

 

Phone: +49 (0)511/ 105 39 122 

 

mail: andreas.witte.g@htp-tel.de

 

www.elternberater.com

 

 

Schön ist eigentlich alles,

                      was man mit Liebe betrachtet.

                                  

                      CHRISTIAN MORGENSTERN

 

 

Eltern - Service:

 

 

 „Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit der gleichen Denkweise gelöst werden, die sie verursacht haben.“   Albert Einstein

 

 

 

        

                                                           

 



Besucher/Innen:

 

 

 

Die Normalität ist eine gepflasterte Straße;

man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

 

 

                                 VINCENT VAN GOGH